Neues von SAM
Juni 2023
Aus Sitec Aerospace GmbH und Burkhard GmbH wird SAM GmbH
Zum 26.06.2023 wurden das in Bad Tölz ansässige Luftfahrtunternehmen Sitec Aerospace GmbH und ihre 100%ige Tochterfirma Burkhard GmbH in Mühldorf a. Inn zu einem neuen Unternehmen, der SAM GmbH, verschmolzen. Der Hauptsitz des neuen Unternehmens wird in Bad Tölz sein.
„Infolge einer strategischen Neuausrichtung der gesamten SAM Gruppe, den Fokus nicht nur auf die Luftfahrt zu legen, sondern auch um die großen Potenziale in der Maschinenbauindustrie heben zu können, wird die Sitec Aerospace GmbH die Bereiche Aerospace und Manufacturing in einem Unternehmen vereinen.“, sagt Harro Harms, Geschäftsführer der SAM GmbH.
Die beiden Standorte Bad Tölz und Mühldorf a. Inn werden dabei unverändert erhalten bleiben. Schon jetzt wird in verschiedenen Bereichen standortübergreifend eng und erfolgreich zusammengearbeitet, welches durch die Zusammenführung beider Unternehmen weiter intensiviert werden soll.
Alle Mitarbeiter*innen der Burkhard GmbH wurden von der Sitec Aerospace GmbH übernommen. Die bisherige Gesellschaft wird in ihrer Struktur auf dem bisherigen Betriebsgelände in Mühldorf a. Inn beibehalten, jedoch organisatorisch in den Betrieb der Sitec Aerospace GmbH eingegliedert.
Mit der Verschmelzung erfolgte dann auch die Namensänderung der Sitec Aerospace GmbH auf SAM GmbH.
Sam GmbH
SAM GmbH ist eine 100%ige Tochter der Singapore Aerospace Manufacturing Pte Ltd., die ihren Sitz in Singapur hat.
Sitec Aerospace GmbH
Die Sitec Aerospace GmbH hatte ihren Sitz in Bad Tölz. Sitec Aerospace GmbH stand seit nunmehr fast 50 Jahren für die Entwicklung, Herstellung, Wartung, Reparatur und Vertrieb (Import/Export) von feinmechanischen und elektrotechnischen Geräten für die Luft- und Raumfahrt. Sie war eine 100%ige Tochter der Singapore Aerospace Manufacturing Pte Ltd., die ihren Sitz in Singapur hat.
Burkhard GmbH
Die Burkhard GmbH hatte ihren Sitz in Mühldorf a. Inn. Sie war eine 100%ige Tochter der Sitec Aerospace GmbH und stand seit über 100 Jahren für die Herstellung von komplexen Komponenten für die Maschinenbau- und Luftfahrtindustrie.
Kontakt:

Februar 2021
Serienfertigung komplexer Luftfahrtteile mit der GROB G550
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des GROB G550 5-Achs-Fräs-Bearbeitungszentrums läuft nun die Serienfertigung von komplexen Luftfahrtteilen.
Aluminium-Blöcke werden auf einem der beiden Rüstplätze mit dem Schnellspannsystem auf Systempaletten aufgespannt und auf einem der 22 Ablageplätze zwischengelagert. Per Roboter wird die Fräsmaschine automatisch be- und entladen. Nach der teils mehrstündigen Komplettbearbeitung können die fertigen Luftfahrtteile dann über den Rüstplatz wieder entnommen werden.
Mit dieser flexiblen und hoch automatisierten Fertigungsmethode können nun verschiedenste komplexe Teile effizient rund um die Uhr gefertigt werden.

September 2020
Modernisierung des Maschinenparks
Im Rahmen der Modernisierung des Maschinenparks wurde ein neues 5-Achs-Fräs-Bearbeitungszentrum GROB G550 mit GROB Linear-Palettenspeicher (PSS-L) zur hochautomatisierten und flexiblen Fertigung beschafft.

Oktober 2019
Aktualisierung Firmenlogo
Ab dem 1. Oktober 2019 erscheinen die Burkhard GmbH und das Mutterunternehmen Sitec Aerospace GmbH in Bad Tölz im neuen Gewand des Mutterkonzerns Singapore Aerospace Manufacturing (SAM). Die Firmennamen und Rechtsformen bleiben davon unberührt.


September 2019
Weiteres Dreh-Fräszentrum von Okuma
Im September 2019 wurde ein weiteres Dreh-Fräszentrum MacTurn 350 von Okuma in Betrieb genommen. Diese CNC-Maschine ermöglicht eine noch effizientere Bearbeitung von Präzisionsteilen für Industrie und Luftfahrt. Für die Bedienung konnte ein erfahrener, speziell mit dieser Technologie vertrauter Mitarbeiter gewonnen werden.

September 2019
Auszeichnung als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb
Die Burkhard GmbH wurde am 3. September von der Handwerkskammer für München und Oberbayern als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Der ehemalige Lehrling Johannes Schreier hatte im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Kammerebene den 2. Platz belegt.

April 2019
Burkhard stellt wieder einen Innungssieger
Die Mitarbeiter der Mühldorfer Burkhard GmbH freuen sich über ihren Kollegen Johannes Schreier.
Der konnte seine Feinwerkmechaniker-Ausbildung im Betrieb als 1. Innungssieger der Handwerkskammer Altötting-Mühldorf abschließen. Bei der praktischen Prüfung, der Anfertigung einer „Kniehebelpresse“, erreichte er mit 95,21 von 100 möglichen Punkten ein herausragendes Ergebnis. Die Ausbilder Peter Müller und Georg Hermann sind daher mächtig stolz auf ihren ehemaligen Lehrling. Johannes hat sich entschieden, weiter bei Burkhard zu bleiben. „Wir haben ein tolles Arbeitsklima hier und ich habe sehr viel gelernt“, sagt er. Nebenbei findet er sogar Zeit, auf dem elterlichen Hof in der Landwirtschaft mitzuarbeiten. Tagsüber jedoch steht er mit Begeisterung an der Heller H 5000 CNC-Fräsmaschine und fertigt Präzisionsteile getreu dem Firmenmotto „Präzision aus Leidenschaft“.

August 2018
DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung
Unsere Produktionsstätten wurden im August erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Für unser Ziel, die Erwartungen unserer Kunden auf höchstem Qualitätsniveau zu erfüllen, war es selbstverständlich, die Anforderungen der ISO 9001 mit Bravour zu meistern.


März 2016
Neue Maschinen für komplexe Aufgaben.
Im März 2016 wurde der Ausbau der Luftfahrtfertigung abgeschlossen. Eine neue Halle mit 420 m² ist entstanden. Eine Zeiss Prismo mit 3m Messweg und eine WFL M65 wurden angeschafft.
Dafür war der Umzug unserer CNC-Drehmaschine Boehringer 400 CM nötig. Für den Spezialkran reichte gerade noch der Platz zum Wenden in der leeren Halle.

16.10.2015
Wir haben wieder einen Innungssieger
Die Mühldorfer Firma Burkhard hat wieder einen Innungssieger und einen dritten Kammersieger der Handwerkskammer für München und Oberbayern: Feinwerkmechaniker Alexander Schießl wurde dafür von Firmenchef Ulrich Burkhard ausgezeichnet. Er stellte das tolle Engagement von Alexander Schießl und von Ausbildungsleiter Erwin Tiefenthaler besonders heraus. "Wir werden Alexander Schließl natürlich in unserem Betrieb halten. Er wird in der Qualitätssicherung arbeiten", betonte Burkhard. Die Mühldorfer Firma hat mit dieser Auszeichnung ihren Ruf als qualifizierter Ausbildungsbetrieb eindrucksvoll bestätigt. "Wir bieten eine hervorragende Fachausbildung und können mit jungen Leuten umgehen", stellte Burkhard heraus. [Quelle: OVB]

29.10.2014
Kammersieger für München und Oberbayern
Unser Mitarbeiter Maximilian Perzl, Feinwerkmechaniker mit Fachrichtung Maschinenbau, wurde Kammersieger der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Geschäftsführer Ulrich Burkhard würdigte diese herausragende Leistung mit einem Geldgeschenk. "Ich bin sehr stolz, einen Auszubildenden mit diesem Erfolg in unserem Betrieb zu haben. Dies zeigt auch, dass wir ein hervorragender Ausbildungsbetrieb sind. Sein überdurchschnittlicher Einsatz und seine große Lernbereitschaft waren die Grundlage für dieses ausgezeichnete Abschneiden. Ohne das große und vorbildliche Engagement von Ausbildungsleiter Erwin Tiefenthaler wäre diese besondere Auszeichnung nicht möglich gewesen", stellte Ulrich Burkhard heraus.

1.5.2014
Burkhard joins the SAM Family
Munich, Germany - SAM is delighted and proud to announce the acquisition of a companie in Germany - Burkhard GmbH.
Burkhard GmbH is located in Muehldorf, a town in Bavaria, near Munich. The company was established in 1918, and is today managed by Mr. Ulrich Burkhard, a member of the founding family.
Burkhard, with a workforce of 60 people, specializes in high precision machining of medium to big size hard metal parts, serving a variety of industries – Aerospace & Defense, Oil & Gas, Energy, Automotive and Machine Tools.
With the addition of Burkhard to the family, SITEC will be able to provide additional value to our customers. This will enhance SITEC & SAM’s position in the aerospace business and support the overall growth plan.
12.3.2014
Eine weitere Maschine schwebt ein.
Eine neue CNC-Drehmaschine Boehringer C250 wurde angeschafft. Die technischen Daten der Boehringer C 250: max. Umlaufdurchmesser 350 mm, max. Bearbeitungsdurchmesser 420 mm, max. Länge 2000 mm